MEHR LAMETTA, SCHATZI!
Es gibt nach Meinung von Autorin Katharina Grabner-Hayden nur zwei Kategorien von Menschen: Diejenigen, die Lametta lieben und die, die es hassen.
Die einen flüchten vor Weihnachten in die Karibik oder in ein Wellnesshotel, die anderen genießen das „Fest des Friedens und der Liebe“. Am besten nicht in den eigenen vier Wänden, sondern im Haus der Autorin.
Die liebe Verwandtschaft kommt trotz bester Tarn- und Täuschungsmanöver und legt sich pandemisch wie eine Seuche über ihr Haus. Die Satirikerin erzählt von gebratenen Gänsen, die zu mittelschweren Ehekrisen führen, was Tiere in den Raunächten über sie verraten, von Emmerich, dem Karpfen, in den sie sich unsterblich verliebt, um ihn dann dennoch zu verspeisen, und warum sie beim Namen Jesus immer an Toni Faber denken muss. Humor und Prosecco sind ihr Geheimnis zum Gelingen eines friedlichen Festes – UND VIEL LAMETTA! Ihre Rezepte sind wärmstens zu empfehlen!
Das Programm begleiten wahlweise zwei besondere Engerln - die himmlische Stimme von Christa 'Tschelsie' Berger und die Virtuosin am Piano, Julia Bachtrögler - oder die Wichtel des Klarinettenensembles rosarot&himmelblau.
ENDLICH RUHE
Dass Lesungen nicht nur unterhaltsam, sondern auch überaus humorvoll sein können, beweist Katharina Grabner-Hayden seit Jahren auf vielen Bühnen im In- und Ausland.
Mit den kabarettistischen Darbietungen aus ihren Büchern mit Geschichten aus dem „ganz normalen Alltagswahnsinn“ sorgt sie stets für ein lachendes Publikum.
Dabei spannt sich der Bogen ihrer humorvollen Anekdoten vom „Wahnsinn, eine Frau und Mutter zu sein“ hin, bis zu humorvollen Weihnachtsgeschichten, ganz nach dem Motto:
„Alles ist zu überstehen, wenn nur genügend Prosecco im Hause ist!“
Im Oktober 2020 erschien ihr neues Buch: „Endlich Ruhe“ - Sterben für Anfänger. Es ist Grabner-Hayden's mittlerweile achtes Buch (Verlag Amalthea und Verlag Carl Ueberreuter, Wien) und wieder eine Satire, dieses Mal über „die sicherste Sache der Welt“, den Tod.
An diesen überaus witzigen Abenden kredenzt die Autorin gerne Wiener Lieder oder Stücke komponiert und arrangiert vom Klarinettenensemble rosarot&himmelblau.
JEDER TAG EIN MUTTERTAG! - Das Frühlingsprogramm
Wenn du nach einem anstrengenden Arbeitstag unzählige Maschinen Wäsche gewaschen, Hausaufgaben gemacht, die Kinder und die Haustiere versorgt hast und du dann völlig erschöpft am Weg zum Bett auf einen Legostein trittst, spätestens dann weißt du was wahres Mutterglück bedeutet!
Manche Alltagssituationen legen die Vermutung nahe, dass Gott ein Sadist ist. Er hat uns als Frauen und Mütter geschaffen, aber auch als Multitalente! Das vielzitierte Mutterglück entlarvt sich als emotionale Hochschaubahn, ein Leben zwischen Küche, plärrenden Kindern, nervigen Pädagogen und einer „geistreichen“ Schwiegermutter.
Aber alles ist zu überstehen, wenn nur genügend Prosecco im Haus ist!
Katharina Grabner-Hayden, bekannte Autorin, Kabarettistin und vierfache Mutter aus Niederösterreich hat sich mit ihren satirischen Büchern, ihren Blogs und Kommentaren in die Herzen einer breiten Leserschaft geschrieben. Sie ist mit ihren humorvollen Lesekabaretts beim Publikum äußerst beliebt. Mit dabei ist das NÖ Klarinettenensemble rosarot&himmelblau, welches die heiteren Abende schwungvoll begleitet.
Kabarettistische Lesung von Katharina Grabner-Hayden über Liebe, Lust und Leidenschaft eingebettet in die wunderbare Stimme von Tschelsie Christa Berger und Julia Bachtrögler am Piano.
„Die Liebe ist ein himmlischer Rausch, die Ehe ein Kater und die Scheidung dann das erlösende Aspirin.“ Hugo Wiener
Warum Abnehmen etwas für Einfältige ist, Hormone vernachlässigbar sind und die besten Liebesbeziehungen auf Elektrobooten entstehen, beschreibt die Autorin und Kabarettistin Katharina Grabner-Hayden mit viel Witz und einer großen Portion Selbstironie. Das Liebesleben eines Paares vergleicht sie gerne mit einer emotionalen Hochschaubahn, ein Leben zwischen Beruf, pubertierendem Nachwuchs und einer mörderisch anhänglichen Verwandtschaft.
Was das Geheimnis von Liebe und Erotik ist? „Nein“ sagen können, am besten gleich am Standesamt.
Die „Grabnerin“ hat ihre Lebens- und Liebesrezepte in höchst amüsante Anekdoten gepackt und serviert diese klangvoll mit der wunderbaren Tschelsie Berger. Dabei spannt sich der musikalische Bogen von Hugo Wiener, Georg Kreisler bis zu Lore Krainer. Die Protagonistinnen verraten tiefsinnig und humorvoll das Geheimnis ihrer langen Beziehungen. Sie müssen es wissen, beide sind seit einer –gefühlten- Ewigkeit verheiratet:
„Alles ist zu überstehen, wenn nur genügend Prosecco im Kühlschrank ist!“
BÜCHER
SOCIAL MEDIA