MERLIN EVENTS
Conny Stütz

DALIDA

Foto: Klaus Ranger

Weltstar, Ausnahmekünstlerin, eine unkonventionelle Frau – ihrer Zeit immer einen Schritt voraus.


Parole, ParoleAm Tag als der Regen kamEr war gerade 18 Jahre … wer kennt diese Hits nicht?

Sie füllte das Pariser Olympia genauso wie die Carnegie Hall in New York. Ihre Karriere überstand mehrere Jahrzehnte und selbst die Disco-Ära in den 70er Jahren machte sie sich zu eigen. Ihre glanzvolle Karriere allerdings wurde von unzähligen privaten Schicksalsschlägen überschattet, bis sie sich 1987 selbst das Leben nahm:


„das Leben ist mir unerträglich, verzeiht mir“

 

Anita Eberwein verkörpert Dalida, erzählt aus ihrem Leben, singt ihre Lieder, die fast immer ein Spiegel ihrer Seele und ihrer Sehnsüchte waren, aber auch ihren Willen zeigen, hart für ihren Erfolg zu arbeiten.

Ein Abend rasant und schwungvoll – im Wechselbad der Gefühle. 


Herbert Otahal – Arr., musikalische Ltg., Klavier
Paul Kropfitsch – Violine
Paul Hondl – Bass
Gerfried Krainer – Schlagzeug

DEUTSCHLANDS DIVEN


Marlene Dietrich * Zarah Leander * Hildegard Knef

Foto: Klaus Ranger

Ihre Lieder sind Kult und verbinden abseits politischer Hintergründe Generationen von Frauen, die sich zwischen 20 und 90 Jahren bestimmt irgendwann als „fesche Lola“ gefühlt haben, ihr Leben lang „von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ waren, „nur nicht aus Liebe weinen“ wollten und es dennoch taten und darauf hofften, dass „einmal ein Wunder geschieht“. Für all jene Frauen, aber natürlich auch für Männer soll es an diesem Abend, mit dieser Hommage „rote Rosen regnen“.

 

Im Zentrum der Handlung steht das Leben der drei großartigen Künstlerinnen und ihre Karriere im politischen Kontext. Ein musikalisch-literarischer Abend, eine Reise in die Vergangenheit, eine glanzvolle Revue im Stile der 30er und 40er Jahre, nostalgisch, glamourös, sentimental und doch beschwingt, voller Melancholie, Poesie, aber auch mit Humor und Lebensfreude!


 

Anita Eberwein schlüpft an diesem Abend in alle drei Frauen-Rollen und interpretiert die mittlerweile zu Kult gewordenen Lieder von Deutschlands Diven.


Otmar Binder – Klavier

FRANCE MON AMOUR


Chansons von Aznavour bis ZAZ

Foto: Klaus Ranger

Zweifelsfrei ist das moderne Chanson eine französische Errungenschaft, doch seine Entstehungsgeschichte reicht bis ins Mittelalter zurück.

Politisch oder satirisch, mit Witz und Ironie, großen Emotionen, oft mit Wehmut, erzählen sie von Liebe und Leid und den verschiedensten Situationen des Lebens.
Artistide Bruant entwickelte bereits zur Jahrhundertwende einen Stil, der viele KünstlerInnen nach ihm beeinflusst hat: C. Aznavour, J. Berkin, G. Bécaud, Barbara, J. Brel, F. Cabrel, J. Dutronc, Dalida, L. Fabian, N. Ferrer, J. Gréco, F. Gall, S. Gainsbour, F. Hardy, Indila, P. Kaas, M. Myriam, E. Piaf, M. Sardou, C. Trenet bis hin zu ZAZ uvm.

Lassen Sie sich einen Abend lang entführen und berühren von bekannten, aber auch fast in Vergessenheit geratenen Chansons und ihrer Geschichte.


Franz Haselsteiner - Akkordeon

Martin Spitzer - Gitarre

Peter Strutzenberger - Kontrabass

 BABY IT'S COLD OUTSIDE 


Wenn's draußen kalt ist, stürmt oder schneit, dann ist sie nicht mehr weit, die Weihnachtszeit.


Foto: tspictureworld

Anita Eberwein lädt Sie ein, zu einem schwungvollen, aber auch besinnlichen Abend zur "schönsten Zeit im Jahr". Gepaart mit viel Humor präsentiert sie Lieder und Texte, von rockig bis traditionell!


Singen Sie mit! Tanzen Sie mit!

Weihnachtliche Vorfreude pur!


www.anitaeberwein.at


SOCIAL MEDIA