MERLIN EVENTS
Conny Stütz

BEST OF STRIZZIS

Foto: Peter Schaffer

Dreiss'g Joahr jetzt - wo san de hin???
Adi Hirschal, Wolfgang Böck & „Die Brennenden Herzen“


Eines Tages wagte Adi Hirschal gemeinsam mit Wolfgang Böck, den er bei einer Nestroy-Aufführung kennengelernt hatte, die alten Lieder in neuer Instrumentierung zu präsentieren. Das Spektrum dieser Lieder reicht vom Volkslied über die Morität bis zum Gstanzl aus den letzten zwei Jahrhunderten.
Klischees von Wein, Weib und Gesang a la Robert Stolz wird man da vergeblich suchen. Es geht in diesen Liedern um die Nöte der Menschen in der Vorstadt, die verschiedenen Typen, die dort wohnen und auch um erotische Inhalte.

 



Die Brennenden Herzen
Dieter Kolbeck (Keyboards)
Lennie Dickson (Schlagzeug)
Arnulf Lindner (E-Bass)

DA STIMMT WAS NICHT

 

Publikumsliebling Adi Hirschal lässt seine Fans zum ersten Mal hinter die Kulissen blicken:

 

„In Innsbruck geboren, in Linz aufgewachsen, in und an Wien verloren gegangen“, sagt er augenzwinkernd und ein bisschen nostalgisch über sich selbst.
In der Lesung aus seinem ersten Buch erzählt er von den unglaublichen Wagnissen seines Lebens, seinen Wanderjahren, den Begegnungen mit berühmten Künstlern und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Giorgio Strehler und Andrea Jonasson, Axel Corti, Jürgen Wilke und Helene von Damm, Ludwig Hirsch und Kornelia Köndgen, Marisa Mell und Erika Pluhar, Georg Danzer, nicht zu vergessen sein „Strizzi-Geselle“ Wolfgang Böck, und viele mehr.
Die Besucher werden Ohren-Zeugen, wie er nach seiner Sängerknaben-Zeit und dem Abschluss des Reinhardt-Seminars unbekümmert auszog, um spielend, singend und tanzend die Menschen zu begeistern; wie er nach jedem Rückschlag auf wundersame Weise stärker und ideenreicher als je zuvor seinem künstlerischen Ideal nachstrebte, sodass er rückblickend zu Recht voll ungläubigen Staunens resümieren kann: „Ich bin überrascht, dass alles wahr ist, was ich träume…“

 

 


Als Abendprogramm auch mit musikalischer Umrahmung.

 DIE GANZE WELT IST WIEN

Foto: Sabine Hauswirth

Bei „Die ganze Welt ist Wien“ handelt es sich um eine musikalische Reise in die entlegensten Winkel unserer Erde. 


Lassen sie sich durch­rütteln von den Kultur­schocks, die Adi und seine Freunde auf ihrer Reise rund um die Erde erlebt haben. 

​ 

Hören sie auch, wie sich die drei Freunde immer wieder aus den gefährlichen Untiefen fremder Kulturen befreien konnten, indem sie fremde Formen mit heimatlichen Inhalten verknüpften. 


Die Brennenden Herzen 

Dieter Kolbeck (Keyboards) 

Lennie Dickson (Schlagzeug) 

Arnulf Lindner (E-Bass)

KLINGELINGELING

Foto: Sabine Hauswirth

Literatur und Musik zur stillen Nacht 

 

….es weihnachtet sehr, wenn Prof. Adi Hirschal und seine Begleiter mit Worten großer Dichter und alten Volksweisen zum schönsten Fest des Jahres laden. Ein bisserl Besinnung, sehr viel Lachen und natürlich auch Musik.


Keine Angst! „Die Brennenden Herzen“ bleiben ihrem Stil treu und lassen nicht ab vom Original Strizzi Sound… Adi Hirschal und seine Freunde feiern ein „ Weihnachten mit Hüftschwung“.

Wie sie das im Sitzen machen? Überraschung!!!!!! 


Die Brennenden Herzen

Dieter Kolbeck (Piano)

Arnulf Lindner (Cello & Bass)

MITEINANDER

Foto: Fernanda Nigro

Erika Pluhar und Adi Hirschal lesen, singen und lachen "miteinander"


Erika Pluhar und Adi Hirschal sind einander im Lauf der Jahre freundschaftlich nahe gerückt, es gab privat traurige, aber auch heitere Berührungspunkte. Beruflich jedoch gingen sie getrennte Wege. Obwohl diese Wege, parallel betrachtet, erstaunliche Ähnlichkeiten aufwiesen. Beide haben sich als anfängliche Nur-Schauspieler zur kreativen Eigenverantwortung hin entwickelt, autorisieren also selbst-ständig das eigene Tun – beide hatten mehr und mehr die Musik, das Singen für sich erobert und ins Berufsleben integriert – beide, in unterschiedlicher Intensität, aber doch, sind im Schreiben zu Hause.

 


Jetzt – spät, aber nicht zu spät – kam bei den beiden auf launige Weise die Idee auf, neben dem eigenen beruflichen Weiterwirken ein MITEINANDER zu wagen, das die Elemente ihres jeweiligen Schaffens verbindet. Sie erdachten und erprobten also auch eine gemeinsame Auftritts-Variante.
Da lesen sie eigene und ausgewählte Texte – singen sie eigene und ausgewählte Lieder – wobei Roland Guggenbichler am Piano bei letzterem kongenialer Dritter im Bunde ist.

 SCHULDIG

Foto: Sabine Hauswirth

... rocking his life and moving your hearts 


Adi Hirschal treibt sich herum auf den musikalischen Schauplätzen der 60er, 70er & 80er Jahre. Erklärt, was ihm Tom Petty, Elvis Presley, Willy DeVille und Randy Newman bedeuten, und warum er sie ins Wienerische übersetzen musste.  


Wie kein anderer versteht Hirschal es, sich mit seinem Publikum in den verrauchten Katakomben des Blues, an den Rastplätzen des Rock and Roll und auf den Kraftplätzen der Hippies zu verabreden, um das Leben im Allgemeinen und das Seine im Speziellen hörbar und fühlbar abzuhandeln.

 

Die Brennenden Herzen

Dieter Kolbeck (Keyboards) 

Lennie Dickson (Schlagzeug) 

Arnulf Lindner (E-Bass)

Andy Cutic (Guitars)

Die Brennenden Herzen „de Luxe“
+ Herber Berger (Sax & Flutes)
+ Axel Mayer (Trumpets & Horns)

WIENER UND ANDERE MENSCHENFRESSER

Foto: Adi Hirschal

Eine Lesung zusammengestellt von Mag. Susanne Felicitas Wolf. Ein heiterer, bisweilen unheimlicher Spaziergang durch die Wiener Literatur und das dazu passende Liedgut.

​ 

Adi Hirschal liest und singt Exemplarisches zu Wien und zu seinen Bewohnern. Von H.C. Artmann über Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Herbert Pirker und Ernst Kein, von Chobot, aber auch von Torberg hört man über Wien Empfundenes, Vermutetes, Erlebtes und Erfundenes … dazu Musik der besonderen Art … lassen sie sich entführen in die Welt der Wiener Vorstadt und gönnen sie sich einen kräftigen Schluck Leben…  

Begleitet wird Adi Hirschal dabei von der Band "Die Brennenden Herzen". 


Die Brennenden Herzen

Dieter Kolbeck (Piano) 

Arnulf Lindner (Cello & Bass) 


www.adihirschal.at


SOCIAL MEDIA